AUTOAUFBEREITUNG VIERSEN – WARUM IM DETAIL FAHRZEUGAUFBEREITUNG?

Autoaufbereitung Viersen – Selbstverständlich möchte jeder Fahrzeughalter ein attraktives Auto besitzen, das einem möglichst geringen Wertverlust unterliegt. Aus diesem Grund hat sich IM DETAIL auf die Optimierung und Veredelung von Fahrzeugen und Motorrädern spezialisiert, insbesondere in Bezug auf den Werterhalt und das Erscheinungsbild der Fahrzeuge im Bereich des Exterieurs und Interieurs. Wir bieten diverse Serviceprogramme für Neuwagen, Gebrauchtwagen, Youngtimer, Oldtimer und Motorräder an.

Autoaufbereitung Viersen – Fahrzeugaufbereitung bei IM DETAIL ist echte Handarbeit und wird von Mitarbeitern durchgeführt, die eine Leidenschaft für Autos besitzen. Unser Ziel ist, die Fahrzeuge unserer Kunden so zu veredeln, dass sie attraktiver wirken und in ihrem Wert optimiert werden. Das Konzept basiert auf einer kontinuierlichen Produktentwicklung und Optimierung der Behandlungsschritte.

IM DETAIL bietet Serviceprogramme und dient weiterhin auch als Problemlöser bei ungewöhnlichen Beschwerden. Dazu gehören unter anderem folgende Behandlungen:

  • Lackpflege
    • Lackversiegelung
    • Lackreinigung
    • Lackaufbereitung
    • Lackbearbeitung
    • Lackoberfläche
    • Lackoberflächenbehandlung
  • Innenraumpflege
    • Innenraumreinigung
    • Autopolsterreinigung
    • Teppichreinigung
    • Polsterreinigung
    • schwierige Flecken
    • chemische Tiefenreinigung
  • Glas
    • Scheibenversiegelung
    • Glasversiegelung
    • Versiegelung der Scheiben
    • Reinigung Fensterscheiben
  • Geruch Beseitigung
    • Geruchsneutralisierung
    • Geruchsentfernung
    • Ozonbehandlung
    • Schimmel
    • Desinfektion
  • Alufelgenpflege
    • Felgenlackierung
    • Alufelgenreparatur
    • Felgenreparatur
  • Motor
    • Motorwäsche
    • Motorraum Reinigung
    • Ölverschmutzungen
    • Schmutzablagerungen
  • Lackierung
    • Lackschäden
    • Lackierung
    • Kratzer
    • Smart Repair
    • Felgenlackierung
  • Lederpflege
    • Lederpolster Reparatur
    • SmartRepair am Lederpolstern
    • schwierige Flecken
    • chemische Tiefenreinigung
Termin vereinbaren:
+49 211 59 80 99 79

Autoaufbereitung Viersen: Kunden mit neuen Autos behandeln ihr Auto präventiv, um den Neuwagenzustand möglichst lange zu erhalten. Eigentümer älterer Fahrzeuge investiert in eine IM DETAIL Behandlung, damit ihr Fahrzeug möglichst wieder wie neu aussieht. Das Ergebnis unserer Arbeit führt vereinzelt dazu, dass einige Autos sogar besser aussehen als im Neuzustand!

Die Stadt Viersen liegt am linken Niederrhein im Westen des Landes Nordrhein-Westfalen und ist eine Große kreisangehörige Stadt des Kreises Viersen im Regierungsbezirk Düsseldorf. Die Stadt ist Sitz des Kreises Viersen. Entgegen der weit verbreiteten Meinung leitet sich der Stadtname nicht von „vier Seen“ ab, sondern von dem alten Namen „Viers“ des heute so genannten „Dorfer Bachs“ in der Nähe der „Kaisermühle“. Der Stadtkern von Viersen liegt bei 51°16′ nördlicher Breite und 6°24′ östlicher Länge auf etwa 40 Meter über NN. Viersen erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als 91 km², darunter etwa 16 km² bebaute Flächen, etwa 45 km² landwirtschaftlich genutzte Flächen und etwa 20 km² Garten, Wald-, Grün- und Wasserflächen.

Viersen besteht aus den drei ehemals selbständigen Städten Viersen, Dülken und Süchteln. Diese schlossen sich bei der kommunalen Neuordnung 1970 zur heutigen Stadt Viersen zusammen. Bereits 1968 hatte sich der kleinste heutige Stadtteil, die Gemeinde Boisheim, der Stadt Dülken angeschlossen. Bis dahin verlief die Entwicklung der einzelnen Orte recht unterschiedlich. Dülken, Süchteln und Boisheim gehörten zum Amt Brüggen im Herzogtum Jülich. Viersen lag als Exklave des geldrischen Amtes Krickenbeck zwischen dem Herzogtum Jülich und dem auf der anderen Niersseite angrenzenden Kurfürstentum Köln. Diese Situation beendeten die Franzosen im Oktober 1794, womit die territoriale Zersplitterung des Gebietes endete und die Franzosenzeit begann.

Ab 1815 (Wiener Kongress) gehörte der Niederrhein zum Königreich Preußen; 1822 bildete Preußen die Rheinprovinz. Die frühere Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Territorien hatte Einfluss auf die Entwicklung der drei Gemeinden. Dülken und Süchteln wurden vom Jülicher Landesherrn gefördert und ausgebaut, weil er sie als Grenzstädte gegenüber Geldern bzw. Kurköln stärken wollte. In Viersen behielt das Kölner Stift St. Gereon als Grundherr lange Zeit bedeutenden Einfluss. Es hatte kein Interesse am Ausbau Viersens zu einer Stadt.

Deshalb entwickelte sich die Gemeinde in ihrer Siedlungsstruktur (weit gestreute, einzelne Honschaften) auch anders als die benachbarten Orte Dülken und Süchteln (Stadtkern, Stadtbefestigung). Die seit dem Mittelalter vorhandene Siedlungsstruktur der Gemeinde wurde erst im 19. Jahrhundert verändert. Die Industrialisierung drückte der Landschaft ihren Stempel auf. Mit dem Straßenbau und der Eisenbahn wurden wichtige Verkehrsverbindungen geschaffen, die den wirtschaftlichen Aufstieg begünstigten. Die Textilindustrie war die stärkste treibende Kraft. Bedeutende Firmen entstanden, die in zahlreiche Länder exportierten.

Am 1. März 1945 nahmen Soldaten der 84. US-Infanteriedivision von Dülken kommend Viersen und Süchteln ein. Zuvor waren am 9. und 24. Februar 1945 bei zwei Luftangriffen von US-Bombern 256 Menschen getötet und viele Häuser zerstört worden, ebenso die Remigiuskirche.

Nach dem Zweiten Weltkrieg brach die Textilentwicklung ab. Es entstand eine neue, stärker diversifizierte Gewerbestruktur, die z. T. an Strukturen der Vorkriegszeit anknüpfte, z. B. in der Eisen- und Metallverarbeitung und in der Lebensmittelbranche.

Das geistige Leben der drei Städte wurde im Wesentlichen bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges durch den Katholizismus geprägt. Die Reformation fasste nur zaghaft Fuß. Gleichwohl kommt einigen Protestanten ein bedeutender Anteil bei der Entwicklung der Stadt zu. In Viersen waren z. B. fast alle führenden Industriellenfamilien protestantisch, z. B. Friedrich von Diergardt.

go top